Irland Faszinierende Rundreisen

Lebensfrohe Grüne Insel

Im Atlantik, westlich von England und Wales gelegen, befindet sich die «Grüne Insel» Irland, sie nimmt den grössten Teil der irischen Insel ein. Irland steht für unendlich grüne Schafweiden, Musik-Pubs und zahlreiche Burgen und Schlösser. Die Hauptstadt Dublin liegt im Osten der Republik. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt das historische Dublin Castle und die eindrucksvolle St. Patricks Cathedral. Weitere gut erhaltene Kirchen und Klöster sowie das imposante Kilkenny Castle sind in der gleichnamigen Stadt zu sehen.

Weiterlesen

Die zwischen Waterford und Cork gelegene Südküste Irlands erscheint deutlich mediterraner als das übrige Landschaftsbild der Insel. Traumhafte Buchten, Strände und charmante Dörfer reihen sich entlang der Route. Mit einer kurzen Bootsfahrt lassen sich die Garnish Islands, ein kleines Insel-Paradies mit wunderschönen Gartenlandschaften, Ruinen und Türmen erreichen. Zum landschaftlich schönsten Teil der Westküste gehört die Strecke der 179 km Panoramaküstenstrasse Ring of Kerry. Slea Head, der westlichste Punkt Irlands, liegt auf der Dingle-Halbinsel. Dort sind vor- und frühchristliche Denkmäler vorzufinden, sowie eine Whiskey- und Gin-Destillerie. Zunehmend wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung hat Galway, die bevölkerungsreichste Stadt im Westen Irlands. Neben dem Glenveagh Nationalpark, dem grössten Nationalpark Irlands, mit seinen traumhaften Landschaftspanoramen, zählt zweifelsohne der Connemara Nationalpark mit zahlreichen Seen, Bächen, der Bergkette Twelve Bens und einer wildromantischen Moorlandschaft zu den reizvollsten Gegenden des Landes. Eine atemberaubende Aussicht über die nordische Atlantikküste bietet die 600 Meter hohe Klippenlandschaft Slieve League.

Im Nordosten der irischen Insel befindet sich das britische Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört. Die ursprüngliche Küste von Antrim gewährt atemberaubende Panoramaaussichten auf den wilden Atlantik. Ein Highlight des County Antrims ist die «Strasse der Riesen», der ca. 5 km lange Giant’s Causeway, der mit seinen Basaltsäulen seit 1986 eine faszinierende UNESCO-Welterbestätte ist. Die wohl bekannteste Stadt Nordirlands ist Belfast, die Hauptstadt Nordirlands. Unter anderem ist die Hafenstadt durch die Schiffswerft Harland & Wolff, in welcher die Titanic gebaut wurde, und das Titanic Museum berühmt.

 

Weniger anzeigen

Reise-Highlights in Irland

Dublin

Dublin

Die quirlige Hauptstadt Irlands hat es in sich. Dublin ist das Sinnbild für Kultur und Kreativität. Aus den kopfsteingepflasterten Gassen erklingen die Töne von Strassenmusikern und in einem gemütlichen Café kann man in Ruhe die Zeit vergessen. Bei einem Spaziergang dem Fluss Liffey entlang oder auf dem Küstenweg an der Dublin Bay, trifft man auf Einheimische, die immer gerne p...

Die quirlige Hauptstadt Irlands hat es in sich. Dublin ist das Sinnbild für Kultur und Kreativität. Aus den kopfsteingepflasterten Gassen erklingen die Töne von Strassenmusikern und in einem gemütlichen Café kann man in Ruhe die Zeit vergessen. Bei einem Spaziergang dem Fluss Liffey entlang oder auf dem Küstenweg an der Dublin Bay, trifft man auf Einheimische, die immer gerne plaudern. Ein Abstecher in eines der vielen historischen Gebäude ist ein Muss und diejenigen mit ihren roten Backsteinmauern sind ein toller Anblick. Das Innenleben offenbart manche Geheimnisse; so zum Beispiel das Trinity College, dessen riesige antike Bibliothek atemberaubend ist. Oder eines der vielen Pubs, deren Entstehungsgeschichten zum Teil bis 200 Jahre zurückführen.

Dingle Halbinsel

Dingle Halbinsel

Das Städtchen Dingle besticht durch seine farbenfrohen Häuser, Gastfreundlichkeit und aussergewöhnlichen Pubs. Hinter dem Ort erstreckt sich eine saftig grüne Hügellandschaft mit geschichtsträchtigen Orten und weiten Horizonten. Das weitläufige Tal und die tintenblauen Seen prägen die Landschaft der Dingle Halbinsel. Hier ist es nicht nur das Meer, das man gesehen haben muss, s...

Das Städtchen Dingle besticht durch seine farbenfrohen Häuser, Gastfreundlichkeit und aussergewöhnlichen Pubs. Hinter dem Ort erstreckt sich eine saftig grüne Hügellandschaft mit geschichtsträchtigen Orten und weiten Horizonten. Das weitläufige Tal und die tintenblauen Seen prägen die Landschaft der Dingle Halbinsel. Hier ist es nicht nur das Meer, das man gesehen haben muss, sondern noch viele andere Schönheiten wie zum Beispiel der Conor Pass, die höchste Bergstrasse Irlands, oder den Slea Head Drive, eine kurvenreiche Strasse, die sich eng an den Felsen der Küste entlang schlängelt.

Cliffs of Moher

Cliffs of Moher

Rau, wild und majestätisch ragen sie aus dem Atlantik empor. Wer nach Irland reist, kommt nicht dabei herum, die Cliffs of Moher in der Grafschaft Clare zu besuchen. Bei einem Spaziergang entlang der Krete eröffnet sich ein traumhafter Blick über den Atlantik, entlang der schier endlosen Felsklippen und bis zu den Aran Inseln in der Ferne. Die bis zu 214 Meter hohen Klippen rei...

Rau, wild und majestätisch ragen sie aus dem Atlantik empor. Wer nach Irland reist, kommt nicht dabei herum, die Cliffs of Moher in der Grafschaft Clare zu besuchen. Bei einem Spaziergang entlang der Krete eröffnet sich ein traumhafter Blick über den Atlantik, entlang der schier endlosen Felsklippen und bis zu den Aran Inseln in der Ferne. Die bis zu 214 Meter hohen Klippen reichen mehrere Kilometer bis weit in den Süden Irlands. Die Wildblumen wehen im Wind, während man dem Rauschen der Wellen lauscht und die heimischen Vögel beobachtet, wie sie mit dem Auftrieb in die Lüfte steigen. Manch einem kommt die Szenerie bekannt vor. Die Cliffs of Moher waren bereits Schauplatz vieler Filme; so zum Beispiel bei «Leap Year» oder «Harry Potter und der Halbblutprinz».

Connemara

Connemara

Auf dem Weg durch die wildromantische Landschaft der Connemara kann man sich an Mooren, kleinen Häfen und mystischen Seen nicht sattsehen. Hie und da sieht man Schafe auf den saftig grünen Wiesen grasen und begegnet Einheimischen in den kleinen Dörfern. Ein Abstecher in das wohl bekannteste Schloss der Region ist ein Muss: Die Kylemore Abbey mit ihrer tragisch-romantischen Gesc...

Auf dem Weg durch die wildromantische Landschaft der Connemara kann man sich an Mooren, kleinen Häfen und mystischen Seen nicht sattsehen. Hie und da sieht man Schafe auf den saftig grünen Wiesen grasen und begegnet Einheimischen in den kleinen Dörfern. Ein Abstecher in das wohl bekannteste Schloss der Region ist ein Muss: Die Kylemore Abbey mit ihrer tragisch-romantischen Geschichte verzaubert und der dazugehörige farbenprächtige Garten lädt zum Träumen ein.

Giant's Causeway

Giant's Causeway

In Nordirland, in der Grafschaft Antrim, gibt es einen Ort der ganz besonderen Art: Der Giant’s Causeway, ein Basaltsäulenweg mit über 40’000 hexagonförmigen Steinen. Der Sage nach hat sich hier ein irischer Riese gegen seinen schottischen Feind gestellt und einen Weg von Irland nach Schottland gebaut. Der spektakuläre Weg führt bis ins Wasser und lädt dazu ein, über die ...

In Nordirland, in der Grafschaft Antrim, gibt es einen Ort der ganz besonderen Art: Der Giant’s Causeway, ein Basaltsäulenweg mit über 40’000 hexagonförmigen Steinen. Der Sage nach hat sich hier ein irischer Riese gegen seinen schottischen Feind gestellt und einen Weg von Irland nach Schottland gebaut. Der spektakuläre Weg führt bis ins Wasser und lädt dazu ein, über die geologischen Kräfte zu staunen, die Umgebung zu erforschen oder sich hinzusetzen und dem eindrücklichen Naturschauplatz und dem wechselnden Farbenspiel zuzuschauen. Je nach Tageslicht erscheinen die Säulen in grün-, grau- oder braun-Tönen.

Das hat mich begeistert

Michèle Funk Product Management

«Die Grüne Insel lernte ich während eines 3-monatigen Sprachaufenthalts in Galway kennen und lieben. Der irische Akzent, die Offenheit und Geselligkeit der Iren und die Landschaft der Connemara mit ihren rauen Küsten und sanften, moosgrünen Hügeln begeisterten mich sofort. Die gelassene Stimmung und die irische Musik in den Pubs und in Galways Strassen haben es mir sofort angetan. Und nach einem Spaziergang entlang der Salthill Promenade fühlte ich mich komplett entspannt. Ich würde sofort wiederkehren!»

Häufig gestellte Fragen zu Irland

Was muss man in Irland unbedingt gesehen haben?

Die eindrücklichen Cliffs of Moher mit der atemberaubenden Sicht über den Atlantik, den Giant’s Causeway mit seinem hexagonförmigen Basaltsäulenweg, die Region Connemara mit der unberührten Natur und den prächtigen Farben sowie die lebendige Stadt Galway, in der sich ein Pub ans andere reiht und man unzähligen Strassenmusikern lauschen kann.

Welche Sprache spricht man in Irland?

Auf der gesamten Insel Irland ist Englisch die Hauptsprache. In einigen Gegenden, besonders auf dem Land, wird häufig auch noch Irisch (gälisch) oder Ullans (gälisches Schottisch) gesprochen.

Ist Irland ein eigenes Land?

Die Insel Irland ist unterteilt in die unabhängige Republik Irland, welche gut 80% der Insel einnimmt und EU-Mitglied ist sowie Nordirland, das Teil des Vereinigten Königreiches ist.

Wann ist die beste Reisezeit für Irland?

Reisen nach Irland sind während des ganzen Jahres möglich. Die Frühlings- und Herbstmonate sind allerdings am besten geeignet. Die Temperaturen sind mild, es hat weniger Touristen und die Landschaft ist in prächtige Farben gehüllt. Ein irisches Sprichwort besagt, dass man an einem Tag alle vier Jahreszeiten erleben kann.

Ist Irland ein teures Reiseland?

Irland und Nordirland haben für jeden Geldbeutel etwas zu bieten. Von preiswerten B&B’s bis zu luxuriösen Hotels. Wenn es ums Essen geht, dann ist die Auswahl gross: Von günstigem, leckerem Street Food bis hin zu teuren Restaurants ist alles vorhanden. Museen, Kunstgalerien und Bibliotheken bieten oft kostenlose Besichtigungen oder spezielle Frühbucher-Angebote an. Mit Touristenkarten werden ebenfalls vergünstigte Eintrittspreise offeriert.

Newsletter Anmeldung

Per Mail rund um die Welt – kostenlos!